


Auszeichnungen
Birgit Martschin erhält den Bambi 2011

Birgit Martschin wurde 2011 mit dem Bambi in der Kategorie "Stille Helden" ausgezeichnet. Seit 2006 kümmert sich die gelernte Kinderarzthelferin aus Hamburg ehrenamtlich um Babys, die bei uns abgegeben wurden. Bis zu acht Wochen lang pflegt und hütet Birgit Martschin zusammen mit ihrer Familie die Kinder, bis entweder die Mutter sich dazu entschließt, sie wieder zurück zu nehmen oder Adoptiveltern diese bei sich aufnehmen. Als Mutter von drei Kindern weiß Birgit Martschin, wie viel Pflege, Liebe und Geborgenheit die Kinder benötigen und sie setzt alles daran, den Babys einen guten Start ins neue Leben zu geben.
Wir gratulieren zum Bambi 2011!
Startsocial Stipendium
Unter dem Motto "Hilfe für Helfer" fördert die Initiative startsocial seit 2001 den Wissenstransfer zwischen Wirtschaftsunternehmen und sozialen Einrichtungen. Unter der Schirmherrschaft der Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel hat das Projekt Findelbaby 2009 eines der 100 startsocial Stipendien gewonnen.
Das Projekt Findelbaby erhielt ein kostenloses Beratungsstipendium von drei Monaten, bei dem ein zweiköpfiges Coaching-Team das Projekt in der Weiterentwicklung von Ideen und Konzepten unterstützte. Die Coachs, die ihre Kenntnisse und Fähigkeiten ehrenamtlich zur Verfügung stellten, erarbeiteten mit den Stipendiaten eine individuelle Fragestellung und zur Lösung wurde ein Masterplan erstellt. Das Ergebnis war ein Leitfaden zur professionellen Umsetzung der Spendenakquise und -pflege. Maßnahmen zur Umsetzung waren u.a. ein Ausbau der Kommunikationsmittel und -wege mit der Erstellung eines Pressespiegels und eines Newsletters sowie die Gewinnung von Experten und prominenten Unterstützern.
Im weiteren Verlauf des Wettbewerbs hatte das Projekt Findelbaby die Möglichkeit, die erarbeiteten Projekte auf einem der Präsentationsabende von startsocial den Mitstipendiaten und Coachs vorzustellen. Für die erfolgreiche Weiterentwicklung des Projektes erhielt Leila Moysich eine Urkunde von startsocial verliehen. Im Mittelpunkt standen die Bewertungskriterien soziale Wirksamkeit, Nachhaltigkeit, wirtschaftliche Effizienz sowie Übertragbarkeit.