Fließtextgröße kleinFließtextgröße normalFließtextgröße groß

Mutter-Vater-Kind-Wohnen Halle/Saale|Für Schwangere, Mütter und Kinder

Am 2. November 2006 haben wir unsere Mutter-Kind-Einrichtung in Halle an der Saale eröffnet. In die Einrichtung kommen zum einen Schwangere und Mütter, denen von Jugendämtern die Betreuung in einer “Gemeinsamen Wohnform für Mütter und Kinder” bewilligt worden ist. Hinweise für Frauen, die dieses Angebot in Anspruch nehmen wollen, finden Sie hier (Flyer Wohnform). Die Frauen kommen aus den verschiedensten Gegenden Deutschlands. Die Kosten tragen die Jugendämter. Informationen für Jugendämter finden Sie hier. Es besteht die Möglichkeit, nach dem Mutterschutz eine Schul- oder Berufsausbildung fortzusetzen.

Wohnen in Halle

Unsere Einrichtung in Halle finden sie sehr zentral in der Rudolf-Ernst-Weise-Straße 19, nicht weit vom Bahnhof entfernt. In dem gelben neu hergerichteten Haus ist Platz für 10 Mütter und ihre Kinder. Die Frauen leben zusammen in hellen 4-Zimmer-Wohnungen, zu denen eine Wohnküche und zwei Bäder gehören. Im Erdgeschoss befindet sich die Bürowohnung. Hierzu gehören das Nachtbereitschaftszimmer, der Gruppenraum sowie ein Notzimmer u.a. für besonders junge Mütter.

                                   


In Halle ist ein Team bestehend aus pädagogischen Fachkräften rund um die Uhr für die Bedürfnisse und Sorgen der Mutter vor Ort.

Die medizinische Versorgung in der Schwangerschaft, nach der Geburt und natürlich auch des Babys ist gewährleistet, desgleichen auch, wenn erforderlich, die psychologische Betreuung. Wer sich in Halle an das Leben mit einem Kind gewöhnen will, hat hier, ebenso wie in den anderen Einrichtungen, trotzdem Freiräume.


Zehn Jahre Vater-Mutter-Kind-Heim Halle

Nadine (30) wohnt mit Sohn Elias im SterniPark. Auch ihr neuer Freund ist hier herzlich Willkommen.

 

„Ich wünsche mir für das Mutter-Kind-Haus tolle weitere zehn Jahre, und dass noch mehr Muttis auf den rechten Weg gebracht werden“, wünscht sich Nadine. Die 30-Jährige Mutter wohnt seit einem Jahr mit ihrem 15 Monate alten Sohn Elias im SterniPark Mutter-Kind-Haus in der Rudolf-Ernst-Weise-Straße, Halle. An diesem Tag ist ihr Freund Stanley zu Besuch. Alle drei haben sich schick gemacht, denn es ist ein besonderer Dienstag im November: Das Mutter-Vater-Kind-Haus feiert Geburtstag mit Kinderschminken und Gitarrenmusik.

 
"Es sieht alles noch so aus wie bei der Eröffnung" freut sich SterniPark- Geschäftsführerin Heidi Kaiser (Foto). Sie ist zum zehnjährigen Jubiläum extra aus Schleswig-Holstein angereist, um den Hausgeburtstag zu feiern. Damals im Jahr 2006 war das Mutter-Kind-Haus eines der ersten, das in der Rudolf-Ernst-Weise Straße saniert worden ist. Das Haus ist eine Schenkung. Es gehörte einem Ehepaar, das teils aus Kiel, teils aus Halle stammte und nach der Wende wieder Eigentümer des Hauses wurde. „Als der Ehemann starb, überlegte die Witwe, was denn nach ihrem Tod mit dem leerstehenden Haus geschehen solle und vererbte es an den Lions Club Flensburg-Schiffbrücke mit der Maßgabe, es für soziale Zwecke zu nutzen“, plaudert Heidi Kaiser in ihrer Eröffnungsrede aus dem Nähkästchen. Über den Lions Club ging das Haus in den Besitz des SterniPark über. Der SterniPark ist ein anerkannter, freier Träger der Kinder- und Jugendhilfe mit 18 Kitas in Hamburg und sechs Jugendhäusern für minderjährige unbegleitete Flüchtlinge im Norden von Schleswig-Holstein.  

 

Die Gäste blättern reihum in einem alten Fotoalbum. Die Bilder zeigen, wie das Haus damals ausgesehen hat. Es war stark baufällig und nicht zu bewohnen. Doch mit einem Darlehen der Saalesparkasse konnte es hergerichtet werden. „Nach 10 Jahren können wir sagen: Der Aufwand hat sich gelohnt“, bekräftigt Heidi Kaiser. Das finden auch die Gäste. Einige ehemalige Mütter sind gekommen. Ihre Kinder spielen mit den derzeit hier wohnenden Kindern im Garten mit überdimensioniert großen Stoffbauklötzen. Insgesamt haben in den letzten zehn Jahren rund 75 Mütter und rund 95 Kinder und vier Väter hier ein Zuhause gefunden. Im Vater-Mutter-Kind Haus wurden und werden ihre Kinder rund um die Uhr betreut. „Das besondere an unserem Vater-Mutter-Kind-Haus ist, dass wir Mütter und auch Väter mit ihren Kindern aus jeder Lebenslage aufnehmen“, erklärt die Hausleitung Katharina Bien. Sie dankt allen Gästen herzlich für ihr Kommen und für die Geschenke vom Kinderbuch bis zur Musik-CD.

Kontakt & Adresse


SterniPark
Rudolf-Ernst-Weise-Straße 19
06112 Halle/Saale
Telefon: 0345/20369203
Fax: 0345/20369413
Mobil: 0151/18018819
E-Mail: mutterkindhalle@sternipark.de

MuKi engagiert sich

Alte Menschen, die in Alten- und Pflegeheimen leben, fehlen oft Soziale Kontakte außerhalb der Einrichtung – gerade in Pandemiezeiten.

Darüber haben sich die Bewohner:innen des SterniPark Mutter/Vater-Kind Hauses (MuKi) in Halle an der Saale Gedanken gemacht.

„Wir haben davon in der Zeitung gelesen. Bald war die Idee geboren, mit den Müttern und Kindern etwas für Senior:innen zu gestalten“, berichtet Anne-Kathrin Burkhardt, die die SterniPark MuKi leitet. Sie erzählt weiter: „Zu diesem Zweck schafften wir uns eine Dekupiersäge an  und begannen zu sägen, zu malen und vor allem gemeinsam Freude zu haben. Herausgekommen sind 13 weihnachtliche Tischdekorationen“

Ein ehrenamtlicher Mitarbeiter, Nicolas Haase, absolviert gerade eine Ausbildung im Diakoniewerk-Halle. Er stellte den Kontakt zu einer großen Pflegeeinrichtung her, dem Johannes-Jänicke Haus in Halle.

Am 23.12.2021 war es dann soweit: Anne-Kathrin Burkhardt und Nicolas Haase durften zusammen mit Pflegeschwester Bianca Senior:innen den Gruß aus der MuKi überbringen. „Die Freude war wirklich groß“, erinnert sich die MuKi-Leiterin. Auch für die Bewohner:innen der Mutter/Vater-Kind-Einrichtung war das Engagement eine tolle Erfahrung: Der nächste Gruß an die Senior:innen ist schon in Planung.

Fotos: Diakoniewerk-Halle - Udo Israel