


Pädagogisches Konzept|Kompetente Betreuung für Ihr Kind
SterniPark Pädagogik
Die Lebensverhältnisse, die Probleme und die Herausforderungen der Kinder und Jugendlichen haben sich verändert und werden sich schnell weiter verändern. SterniPark erfindet keine neuen pädagogischen Konzepte, sondern knüpft an vorhandene pädagogische Konzepte an, die stetig mit Fachwissenschaftlern sowie Pädagogen und durch das Leben mit unseren Kindern weiterentwickelt werden. Bezugspunkt sind dabei die verschiedenen reformpädagogischen Ansätze:
Zurechtfinden, aber nicht abfinden
Wir fördern die Kinder in der Entwicklung, für ihre Situationen und Probleme eigene Lösungen zu finden. Es ist nicht einfach, aber spannend in einer globalisierten Welt zu leben. Unsere Kinder lernen diese Herausforderungen anzunehmen und sich dabei selbständig über ihre Umwelt und Gesellschaft ein eigenes Urteil zu bilden.
Freiheit und Achtung
So wichtig Freiräume für Kinder und Jugendliche sind, so hat die Freiheit auch ihre Grenzen in der Freiheit des Anderen. Dieser Erziehungsprozess ist keine reine Abfolge ständiger positiver Erfahrungen. Es gibt Enttäuschungen, Konflikte und Probleme. Kinder haben einen Anspruch auf Achtung als eigene Persönlichkeit, gerade von Erwachsenen.
Erziehung zur Demokratie
Demokratie lebt von Menschen mit Zivilcourage, die tolerant, vorurteilsfrei, solidarisch und selbstbewusst genug sind, ihre Persönlichkeit nicht zu Lasten anderer zu entwickeln.
Individualität und Selbstbewusstsein
Es gibt vielfältige Angebote, damit unterschiedliche Fähigkeiten und Neigungen Berücksichtigung finden und unterstützt werden. Wesentliche Voraussetzung für Individualität ist Selbstbewusstsein. Dies entsteht durch die Zufriedenheit mit der eigenen Leistung, schließt aber die Fähigkeit ein, mit sich selbst und seiner Umwelt kritisch umzugehen. Einer besonderen Stärkung des Selbstbewusstseins bedürfen immer noch die Mädchen aufgrund der zum Teil noch bestehenden Rollenvorstellungen.
Erziehung ist nie neutral
Erziehung will Werthaltung vermitteln. Nicht die Durchsetzungskraft, sondern das Vorbild ist das entscheidende Werkzeug des Pädagogen. Wichtig für SterniPark sind
- Toleranz - also die Bereitschaft andere Meinungen und Verhaltensweisen, Kulturen und Religionen anzuerkennen.
- Vorurteilsfreiheit - die Fähigkeit, nicht in Schwarz-Weiß-Schablonen zu denken.
- Solidarität - das Bewusstsein, Lösungen zusammen mit anderen zu finden, aber auch, sich für Schwächere ohne eigenen Vorteil einzusetzen.
Das ausführliche Konzept lesen Sie hier.
Das Kinderschutzkonzept von SterniPark finden Sie hier.
Anmeldung
Wenn Sie Ihr Kind anmelden wollen, besteht hier die Möglichkeit zum Download eines Anmeldebogens, den Sie an das Kinderhaus oder in die Geschäftsstelle des SterniPark schicken können.