


Finanzierungsgrundlagen Sternipark |Spenden helfen leben
1. Entgelte für die Betreuung in unseren Kindertagesstätten
Die GmbH erhält für die Betreuung von Kindern mit Kita-Gutscheinen Entgelte der Stadt Hamburg. Für jedes Kind mit Kita-Gutschein übernimmt die Stadt Hamburg den Hauptanteil der Kosten für den Kindertagesstättenplatz. Den Familieneigenanteil, den sogenannten „Elternbeitrag“, zahlen die Eltern des betreuten Kindes. Ein von der Stadt Hamburg veröffentlichtes Informationsblatt zum Kita-Gutschein-System mit Tabellen zum Familieneigenanteil finden Sie hier. Da wir in unseren Kinderhäusern auch Kinder ohne Kita-Gutschein aufnehmen, bezahlen manche Familien den Kita-Platz ihres Kindes komplett aus eigener Tasche.
2. Entgelte für die Betreuung in unseren Jugendhilfeeinrichtungen
Für die Betreuung von Schwangeren, Müttern und ihren Kindern in den Mutter-Kind-Häusern in Hamburg, Halle und Satrupholm sowie für die Betreuung von minderjährigen unbegleiteten Flüchtlingen erhalten wir Entgelte der jeweils zuständigen Jugendämter.
3. Spenden für das Projekt Findelbaby
In unseren Mutter-Kind-Einrichtungen nehmen wir auch Frauen auf, die im Rahmen des Projekts Findelbaby anonym entbinden möchten oder nach der Entbindung weiterhin in der Einrichtung wohnen. Diese Kosten werden allein aus Spenden finanziert, ebenso wie alle übrigen Ausgaben, die im Rahmen des Projekts Findelbaby anfallen. Für unser Projekt Findelbaby – die Babyklappen, das Notruftelefon und die anonymen Geburten – erhalten wir keine Zuschüsse oder öffentlichen Mittel.
Sollten Sie Interesse an einer Zusammenarbeit in Form eines Sponsorings haben, setzen Sie sich gerne (findelbaby@sternipark.de) mit uns in Verbindung.
Kontakt:
SterniPark
Osterstraße 86-90
20259 Hamburg
Telefon 040/431874-0
Telefax 040/431874-80
Spendenkonten:
Konto 920600001 bei der Commerzbank, BLZ 200 800 00
Konto 1268111729 bei der Hamburger Sparkasse, BLZ 200 505 50