


Kinderhaus Museumsplatz|Optimale Betreuung für Ihr Kind
Das Kinderhaus Museumsplatz befindet sich in der alten Handwerkskammer in der auch das Standesamt Harburgs untergebracht war. Das Haus erhält seinen Charme durch seine eindrucksvolle Fassade. Etwas ganz Besonderes sind die tollen Räumlichkeiten und die Lage inmitten der Harburger City, die eine unmittelbare Anbindung an Parks, Spielplätze, Bücherhallen, Museen usw. bietet. Flexibilität wird in der Kita groß geschrieben: Alle Eltern sollen die Möglichkeit erhalten, Beruf und Familie miteinander zu vereinbaren.
Im Kinderhaus Museumsplatz ist Platz für Kinder im Alter von 0-6 Jahren. In den zehn Gruppen finden Angebote zur bilingualen Erziehung und Frühförderung statt. Viel Wert wird auf den Erwerb und die Entwicklung der deutschen Sprache gelegt. In allen Gruppen findet alltagsintegrierte Sprachförderung statt. So lernen die Kinder früh und spielerisch den Umgang mit der deutschen und englischen Sprache.
Bei uns haben alle Kinder die gleichen Chancen. Mit vielen unterschiedlichen Aktivitäten und Angeboten, die den individuellen Interessen und Neigungen gerecht werden, unterstützen und fördern wir sie in ihrer ganzheitlichen Entwicklung. Dazu gehört auch der Planschraum, in dem die Kinder ausgelassen mit Wasser spielen und ihren Körper kennenlernen können; mit der Unterstützung unserer Arbeitsgruppenkräfte können die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Ein musikalisches Englisch Angebot (AG Kraft) und ein kunstpädagogisches Angebot (AG Kraft) ergänzen die ganzheitliche Förderung des Entwicklungsprozesses der Kinder. Der große Meistersaal lädt zum Spielen und Toben ein.
In der Kita Museumsplatz werden
Krippenkinder (0 bis 3 Jahre) und
Elementarkinder (3 Jahre bis Schuleintritt) betreut
Unser Essen
Alle Kinder, die länger als vier Stunden täglich zu uns kommen, bekommen bei uns ein leckeres, frisches Mittagessen. Wir bieten eine ausgewogene vollwertige Ernährung an, die auch auf Allergien Rücksicht nimmt. Zum Essen gehen die Kinder in eins der Kinderrestaurants. Obst und Getränke stehen jederzeit zur Verfügung.
Wir sind Bildungspreisträger 2016!
Große Verleihung des Hamburger Bildungspreises 2016 in Hamburg.
Ausgezeichnet vom Hamburger Abendblatt und der Haspa hat unsere Kita Museumsplatz sogar den ersten Platz belegt. Nachzulesen im Hamburger Abendblatt unter diesem Link und in diesem Artikel.
Hier können Sie sich die Aufzeichnung der Verleihung ansehen: VIDEO
Unser fantastisches Projekt "Vorschulingenieure" hat die Jury überzeugt, denn in diesem Projekt kooperieren wir zusammen mit der Technischen Universität Harburg, um unseren Vorschulkindern Naturwissenschaft, Technik, Mathematik und Spaß am Forschen näher zu bringen. Seit 2015 kommt unsere Vorschulgruppe regelmäßig mit Ingenieuren und Wissenschaftlern der TU Harburg zusammen, um spannende Experimente durchzuführen: Wie funktioniert ein Trecker? Was ist ein Raketenantrieb? Wer war dieser Newton und was hat er gemacht?
Frau Prof. Liese und ihr Team arbeiten dabei eng mit unseren VorschulerzieherInnen zusammen und den Kindern machen die Experimente und das Forschen riesigen Spaß. Wir sind stolz auf den nachhaltigen Erfolg und freuen uns darauf, noch vielen Kindern die Freude am Lernen, Spaß am Entdecken und ungebändigte Neugierde nahe zu bringen.
Bei der Veranstaltung des Bildungspreises 2016 im Resonanzraum im Bunker der Feldstraße wurden acht Schulen und zwei Kindertagesstätten ausgezeichnet. Haspa-Chef Harald Vogelsang verdeutlichte am Abend, dass mit guter Bildung junge Menschen die Welt erobern und verbessern können. Wir sind uns sicher, dass unsere kleinen Vorschulingenieure auf dem besten Wege dahin sind!
Hausleitung
Natalya Yanitska
stellv. Jana Wiesner
Tel. 040/30702827
Fax. 040/30702826
Mobil 0151 180 188 34
Adresse
Kinderhaus Museumsplatz
Museumsplatz 1
21073 Hamburg
Unsere Öffnungszeiten
Geöffnet ist das Kinderhaus von
6.00 bis 18.00 Uhr.
Wir bieten alle Betreuungszeiten an.
Wir haben Plätze frei!
Wenn Sie Ihr Kind anmelden wollen, besteht hier die Möglichkeit zum Download eines Anmeldebogens, den Sie an das Kinderhaus oder in die Geschäftsstelle des SterniPark schicken können.
Für noch mehr Kita-Qualität

Die Kita Museumsplatz und weitere SterniPark Kitas nehmen an dem Modellprogramm KIQ - Gemeinsam für Kita-Qualität der Stiftung "Haus-der-kleinen-Forscher" teil. Dabei handelt es sich um analog und digitale Weiterbildungsmaßmahmen für Kindertagesstätten. Es geht dabei darum, das Forschende und experiemtierende Lernen in der Kita zu verankern.
Neu: Spielothek

Nur noch wenige Wochen warten: Die Kita Museumsplatz bekommt eine eigene Spielothek für den Krippenbereich, also einen umfangreichen Fundus an Spielen, die in der Kita ausprobiert werden können. Das tolle ist, wie in einer Bibliothek, können die Kinder ihre Lieblingsspiele auch ausleihen und zu Hause mit der Familie spielen. Das Kita-Team berät und gibt Tipps, wie die Kinder am besten spielend lernen können. Insgesamt werden in diesem Jahr 250 Kitas von der Initiative "Kita-Spielothek" mit der Spielothek Krippe ausgestattet. Kitas können schon jetzt unter kitaspielothek@mzfk.de die Bewerbungsunterlagen für das Frühjahr anfordern. Mehr lesen.