


Kinderhaus HafenCity|Optimale Betreuung für Ihr Kind
SterniPark baut in der HafenCity innerhalb von sechsWochen die schnellste Kita Hamburgs!
Die Eile ist notwendig, denn in der HafenCity ist eine Unterkunft für Geflüchtete am Baakenhafen entstanden. Unter den über 700 Bewohnern sind viele Kinder, für die es zum Ankommen in Deutschland dazugehört, in einer kindgerechten, sie schützenden Atmosphäre mit gleichaltrigen Kindern zu spielen, zu toben, zu lachen und einfach Kind sein zu können.
Am Hannoverschen Bahnhof direkt neben dem Lohsepark hat sich SterniPark entschlossen, eine zweigeschossige, temporäre Kita für rund 100 Kinder zu errichten. Bei uns sind Mädchen und Jungen aller Nationen herzlich Willkommen und es wird viel Raum für Entfaltung, Spielen und Erleben geben. Die Kita ist für alle Kinder aus dem Stadtteil geöffnet, denn Integration wird in unseren SterniPark Kinderhäusern bereits erfolgreich gelebt.
Diese Kita ist in Holzbauweise konstruiert und stellt genügend Platz zum Spielen, Toben, Lernen und Entdecken zur Verfügung. Die Holzbauweise ist ideal für die Entwicklung der Kinder und wir bieten ihnen im gesamten Kinderhaus eine willkommene und fördernde Umgebung.
Ohne die Unterstützung der zuständigen Behörden, des Architekten und der Baufirmen wäre dieses Vorhaben nicht möglich gewesen. Auch sie tragen zu der gelungenen Integration bei.
SterniPark betreut bereits seit einigen Jahren Kinder mit Fluchthintergrund in vielen unserer Kinderhäuser. Dieses Angebot gilt für alle unsere Kitas im gesamten Hamburger Raum.
Anmeldungen nehmen wir ab sofort entgegen. Ihre Ansprechpartnerin ist Frau Teresa Beuster.
Es werden alle Leistungsarten nach dem Hamburger Kita-Gutscheinsystem angeboten.
Kontaktieren Sie uns bei Fragen gerne. Sie erreichen uns in der Geschäftsstelle unter: 040 / 431874-0 und unter info@sternipark.de
Kita HafenCity feierlich eröffnet!
Es ist wohl der schnellste Kita-Neubau in der Geschichte Hamburgs. Fundament, Holzwände, Platten und Farbe: In nur sechs Wochen hat SterniPark eine Kita mit Eltern-Kind-Zentrum in der Hamburger HafenCity aufgebaut.
Eigentlich sollte am Baakenhafen erst in zwei Jahren eine Kindertagesstätte entstehen. „Aber manchmal laufen die Dinge anders als geplant“, sagt SterniPark Geschäftsführerin Leila Moysich. Sie eröffnete am 22.12.2016 zusammen mit der Senatorin Frau Dr. Melanie Leonhard die neue Kita und erinnerte dabei an die Flüchtlingswelle im letzten Jahr. Rund 120 Flüchtlingskinder können sich jetzt auf ein neues Haus freuen und mit ihnen auch alle anderen Kinder des Stadtteils.
Das Besondere an der Kita: Sie musste schnell aufgebaut werden, denn den Kindern aus einer nahegelegenen Flüchtlingsunterkunft fehlte dringend ein Raum zum Spielen. Das neue Haus ist kunterbunt und ganz aus Holz gebaut. „Die Alternative wären Container gewesen, aber die Kinder leben schon in ihrer Unterkunft in Containern“, so Moysich. Ihr liegt die Betreuung der Flüchtlingskinder am Herzen, die vermutlich einige Jahre in Deutschland bleiben werden. „Es geht um Integration und die kann nicht früh genug beginnen“, betonte sie. Das heißt für die SterniPark-Geschäftsführerin auch, dass deutsche Kinder und ausländische Kinder sich treffen und zusammen spielen.
BDA-Architekt Ulf von Kieseritzky setzte das Bauvorhaben zusammen mit dem Bauunternehmer Nis-Richard Richardsen in Holztafelbauweise in die Realität um. Sie ließen die Fertigholzplatten anliefern und zusammenbauen. Nachdem das Fundament gegossen war, stand der Rohbau innerhalb von drei Tagen. „So ein Projekt braucht eine gute Vorplanung. Man muss genau zeitlich Takten, damit am Ende alles zusammen passt“, freut sich von Kieseritzky über das gelungene Werk,
das nach nur sechs Wochen Bauzeit nun bezugsfertig ist. Der Kita-Neubau kostet
1,2 Millionen Euro. Das Geld ist gut investiert. Die Kita kann abgebaut und an anderer Stelle wieder aufgebaut werden. Das vorläufige Holzhaus hat die neue Kita-
Leiterin Kathrin Hinz zusammen mit ihrem Team bereits liebevoll eingerichtet. 120 Kinder danken es ihr.
Der Ort an dem die Kita nun steht, ist geschichtsträchtig. Zwischen 1940 und 1945 wurden vom Hannoverschen Bahnhof aus Eisenbahntransporte mit mindestens 7.692 Juden, Roma und Sinti in die Konzentrations- und Vernichtungslager abgewickelt. Die neue Kita für Flüchtlingskinder und Stadtteilkinder wirkt wie ein buntes Mahnmal an diesem Platz. „Wir sind stolz auf unsere temporäre Kita.“, so Leila Moysich.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Pressemitteilung: (PDF)
Die Rede von Geschäftsführerin Leila Moysich: (PDF)
Das Hamburger Abendblatt berichtete: LINK
Sie finden weitere Fotos bei der HafenCity Zeitung online: LINK

Hausleitung
Derzeitig
stellv. Anika Breede
Tel: 040/ 637 396 80
Mobil: 0151/ 180 188 39
Fax: 040/431874-80
E-Mail: hafencity@sternipark.de
Adresse
Kinderhaus HafenCity
Am Hannoverschen Bahnhof 25
20457 Hamburg
Anmeldung
Wenn Sie Ihr Kind anmelden wollen, besteht hier die Möglichkeit zum Download eines Anmeldebogens, den Sie an das Kinderhaus oder in die Geschäftsstelle des SterniPark schicken können.
Für noch mehr Kita-Qualität

Die Kita HafenCity und weitere SterniPark Kitas nehmen an dem Modellprogramm KIQ - Gemeinsam für Kita-Qualität der Stiftung "Haus-der-kleinen-Forscher" teil. Dabei handelt es sich um analog und digitale Weiterbildungsmaßmahmen für Kindertagesstätten. Es geht dabei darum, das Forschende und experiementierende Lernen in der Kita zu verankern.