Fließtextgröße kleinFließtextgröße normalFließtextgröße groß

Kinderhaus Elversweg|Optimale Betreuung für Ihr Kind

 

Mitten in Hamburg Ochsenwerder ist unser 15. Kinderhaus entstanden. In unseren liebevoll gestalteten Räumlichkeiten gibt es viel Raum zum Erleben. Weitere Plätze sind auch für Ihr Kind noch frei! Melden Sie sich einfach bei uns!

Das Haus bietet insgesamt Platz für drei Krippen- und eine Elementargruppe für ca. 60 Kinder. Die Räume sind barrierefrei und für Inklusionskinder geeignet.

Wir haben einen Atelierraum, ein Kinderrestaurant, einen Mehrzweckraum und einen Planschraum. Das große Außengelände wird ebenfalls noch liebevoll kindgerecht gestaltet. Für die Kinder bieten wir zwei Mal in der Woche Sport in der Turnhalle der nahe gelegenen Schule, einmal im Planschraum spielen und einmal Singen auf Platt an. Unsere Projektarbeit steht jeden Monat unter einem anderen Motto. 


Unser besonderes Betreuungsangebot
Speziell ausgestatte und freundlich eingerichtete Gruppenräume bieten den Kindern eine Atmosphäre des Wohlfühlens, sie sollen sich wie zu Hause fühlen und frei entwickeln können. Daneben bieten wir alltagsintegrierte Sprachförderung, kunstpädagogische Angebote und musikalische Früherziehung an. Wir machen regelmäßig Ausflüge, entdecken die Stadt oder sind auf dem Spielplatz. Freies Spielen, Toben und Erkunden der Natur sind uns sehr wichtig.

Ausgezeichnet für "Bildung für nachhaltige Entwicklung"                              In der Kita Elversweg beschäftigen wir uns mit „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BnE).  BnE möchte Kindern und Erwachsenen zukunftsorientierte und ressourcenschonende Wege aufzeigen, die ein nachhaltiges Denken und Handeln ermöglichen. Das hat auch mit Wertschätzung und einem fairen, respektvollen Umgang miteinander, mit der Umwelt und unserem Umfeld zu tun. Es ist uns wichtig durch vielfältige Erfahrungsräume, BnE erlebbar zu machen. Werte, Wissen über Zusammenhänge die Kompetenzen der Kinder zu fördern und dabei durch verantwortungsvolles Handeln dies vorzuleben. 

Für besondere Projekt- und Bildungsarbeit für eine nachhaltige Entwicklung in unserem Kinderhaus SterniPark im Elversweg, haben wir die Auszeichnung Kita 21 im Jahr 2017,2018,2019 und 2020 erhalten.

 

Essen
Wie üblich in unseren Häusern, stehen den Kindern jederzeit Obst und Getränke zur Verfügung. Neben einem gesunden und abwechslungsreichen zweiten Frühstück haben alle, die länger als vier Stunden bei uns sind, auch die Möglichkeit, bei uns ein Mittagessen einzunehmen.

Hausleitung

Sonja Kapelski

Tel. 040/46647207

Fax. 040/46637401

Mobil: 0151 180 188 31

 

Mail: elversweg@sternipark.de

Adresse

Kinderhaus Elversweg
Elversweg 6
21037 Hamburg

Unsere Öffnungszeiten

Geöffnet ist das Kinderhaus von
6.00 bis 19.00 Uhr.
Wir bieten alle Betreuungszeiten an.

Ausgezeichnete Umweltpädagogik: Wir sind stolz auf unsere Qualitätsstufe 3, höchste Auszeichnungsstufe vor der Leuchtturmkita.

Für noch mehr Kita-Qualität

Die Kita Elversweg und weitere SterniPark Kitas nehmen an dem Modellprogramm KIQ - Gemeinsam für Kita-Qualität der Stiftung "Haus-der-kleinen-Forscher" teil. Dabei handelt es sich um analog und digitale Weiterbildungsmaßmahmen für Kindertagesstätten. Es geht dabei darum, das Forschende und experiementierende Lernen in der Kita zu verankern.

Mehr Lesen!

Sprachkita mal anders

 Im Rahmen der sprachlichen Bildung findet seit einigen Wochen jeden Freitagnachmittag ein Kita-Fußballtraining auf dem Sportplatz in Ochsenwerder statt. Die Fußballkinder aus der SterniPark Kita Elversweg haben sich selbst „die Sterni-Kicker“ genannt. Im Team spielen, sich auf den Trainer konzentrieren und den Ball ins Tor bekommen: Das Fußballspiel bietet viele Gesprächsanlässe und wird von einer Sprachfachkraft begleitet. Ermöglicht wurde das Projekt durch das Bundesförderprogramm für Sprachkitas „Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“.

Unsere Vorschularbeit

Gewusst? SterniPark bietet auch Vorschulgruppen an, zum Beispiel in der Kita im Elversweg. Hier haben sich die Kinder selbst „die schlauen Füchse“ genannt. In der Vorschule gehören die Kinder „zu den Großen“ und sind stolz auf ihr neues „Vorschulfach“ mit allen Vorschulmaterialien. Jedes Kind hat dort seine eigenen Arbeitshefte für Mathematik, Lesen und Schreiben. Ein Vorschulordner mit Arbeitsblättern gehört ebenfalls dazu und ein großer Tuschkasten mit Temperafarben. Über ein kleines Nachrichtenheft tauschen sich die Pädagog:innen mit den Eltern regelmäßig aus. Sprachliche Kompetenzen, Konzentration, Fein- und Grobmotorik werden fast nebenbei trainiert. Die Pädagog:innen begleiten die Kinder der Vorschulgruppe in einer prägenden Phase in ihrer Entwicklung.  Die Kinder erleben sich als Akteure und Zukunftsgestalter.

Regenwurmzüchter legen los!

"Er frisst die Erde und scheidet sie wieder aus, so wird die Erde immer feinkörniger und lockerer", erzählt Erzieher Manfred. Um ihn scharen sich die jungen Regenwurmzüchter und Gewächshausgärtner. Neugierig beäugen die Kinder und ehemalige Hausleitung Karina Khaled das Regenwurmglas, in das der Pädagoge   Regenwürmer  gesetzt hat. Das Regenwurm-Projekt bildet den Anfang für ein tolles Gartenprojekt in unserer Kita. Unterstützt werden wir dabei von der Buhck-Stiftung. Mehr lesen. 

 

Bildergalerie|Unser Kinderhaus

Klicken Sie auf ein Bild

Anmeldung

Wenn Sie Ihr Kind anmelden wollen, besteht hier die Möglichkeit zum Download eines Anmeldebogens, den Sie an das Kinderhaus oder in die Geschäftsstelle des SterniPark schicken können

Ihre Ansprechpartnerin ist:

Hausleitung Frau Sonja Kapelski

Mail: elversweg@sternipark.de 

Download Anmeldebogen (pdf)